
Mein Name ist Priska Trivellin, ich wohne mit meiner Familie in Niederhasli und unterrichte seit 2023 für die Pro Senectute «Everdance» in der Tanzschule Dielsdorf. Seit meiner Kindheit spielen Tanz und Bewegung eine wichtige Rolle in meinem Leben, für mich gibt es nichts Schöneres als sich zu Musik fit zu halten.
Meine langjährige Erfahrung als Tanzfitness-Instruktorin (Jazzercise), mein Engagement für die Pro Senectute seit 2015 (Fit-Gym /«Everdance») und meine Passion fürs Tanzen haben mich dazu bewogen diesen Schritt zu wagen.
Ballettlehrer
Jussi Zentai schloss 1980 seine professionelle Tanzausbildung an der staatlichen Ballettakademie in Budapest, Ungarn, ab. Er verfügt über qualifizierte Kenntnisse/ Erfahrungen, welche er sich im In- und Ausland an verschiedenen Ballettakademien und Theatern erarbeitet hat.
Zwischen 1980 und 1996 war er als Profitänzer an den bekannten Theatern in Budapest, Ljublijana, Dortmund, Bonn und Basel engagiert.
Mit den Ballett-Companien dieser Theater tanzte er auf verschiedenen Tourneen in der ganzen Welt und trat als Solist in den Stücken wie Nussknacker, Schwanensee, Coppélia und Dornröschen auf.


Hallo zusammen
Ich bin Conny und tanze seit über 40 Jahren durchs Leben. Bereits in meiner Jugendzeit habe ich an diversen Shows teilgenommen. 1998 bin ich dann ins Zürcher Unterland gezogen und seither ist die Tanzschule Ganz Tanz (ehemals Tanzschule Zentai) wie ein zweites Zuhause geworden. Zuerst als Kursteilnehmerin, dann auch als auch als Lehrervertretung und seit 2013 unterrichte ich fest Jazztanz für Erwachsene.
Es macht mir mega Freude mit den Teilnehmer*innen an der Technik zu feilen und es sie dann in einer neuen Choreographie umzusetzen. Ich freue mich auf jede(n) Einzelne(n) von euch, diese Leidenschaft zu teilen.
Ich heisse Nico, bin in meinen 20ern und stamme aus der malerischen Region der französischen Schweiz. Hauptberuflich arbeite ich als Automobil-Fachmann EFZ auf Oldtimer. Meine Leidenschaft für das Tanzen begann vor über 10 Jahren mit Breakdance, ergänzt durch sechs Jahre Erfahrung im Hip-Hop. Diese vielfältige tänzerische Ausbildung hat mir nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch eine kreative Ausdrucksweise in der Musik gegeben. In meiner Freizeit schreibe ich eigene Rap-Songs.
Doch was ist Breakdance eigentlich und wieso bin ich Lehrer?
Breakdance ist ein Tanzstil der Hip-Hop-Kultur, der in den 1970er-Jahren in der Bronx (New York) entstand. Er kombiniert akrobatische Bewegungen, rhythmische Schritte und kreative Figuren. Typische Elemente sind Toprock (Schritte im Stehen), Footwork (Beinarbeit am Boden), Powermoves (akrobatische Drehungen wie Windmill oder Headspin) und Freezes (statische Posen). Breakdance ist stark von Improvisation, Battles und individueller Aussruckskraft geprägt und seit 2024 sogar eine offizielle olympische Disziplin.
Als Breakdance-Lehrer bringe ich die Fähigkeit mit, dass ich mit Kindern gut umgehen und sie fürs Tanzen begeistern kann. Mein Ziel ist es, die Freude am Tanz zu fördern und die jungen Schüler/innen nicht nur technisch zu schulen, sondern auch ihre Leidenschaft und Kreativität zu wecken. Mit meinem einfühlsamen Ansatz und meiner Erfahrung möchte ich eine inspirierende Lernumgebung schaffen, in der jeder Schüler sein Potenzial entfalten kann.
